Startpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Endpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

2,50 km

HM Bergauf

125 m

HM Bergab

120 m

Höchster Punkt

1085 m

Zeit gesamt

01:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Endpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Schwierigkeit

Leicht

Distanz gesamt

2,50 km

HM Bergauf

125 m

HM Bergab

120 m

Höchster Punkt

1085 m

Zeit gesamt

01:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Themenweg

Vom Parkplatz Ried P1 in Richtung Scharnitz gehen. Vor der Isarbrücke rechts abzweigen und dem Pfad hinauf zur Porta-Claudia folgen. Rückweg über den Kalvarienberg nach Scharnitz. In Scharnitz links abbiegen und der Porta-Claudia-Str. bis zur Isarbrücke folgen und diese überqueren. Nach der Brücke wiederum nach links abbiegen und entlang der Isar zurück bis zum Ausgangspunkt gehen.

Die Stationen:
Station 1: Die Errichtung

Die Porta Claudia wird im mehreren Bauphasen errichtet.  Die älteste Anlage wurde 1633 – 1634 und 1645 – 1648 unmittelbar hinter der Isarbrücke in der heutigen Dorfmitte errichtet. Nach Zerstörungen wird die Festung 1705 – 1711 und 1719 neu gebaut, vor allem im Norden entsteht eine neue Talsperre. In den 1760ern und 1770ern wird diese erweitert und 1796 – 1800 folgen Bauabschnitte, die zu ihrem größten Umfang führen.

Station 2: Die Festungsanlage
Die Festungsanlage der Porta Claudia reicht im Norden von den östlichen Wänden des Brunsteins bis hinauf zum westlichen Felsvorsprung. Zwischen den ehemaligen Zollgebäuden befand sich das Haupttor der Porta Claudia, dahinter die Kaserne, das Pulvermagazin und das Zeughaus. Ein Wassergraben war vor den Mauern angelegt. Westlich der Isar gab es entlang der Befestigung vier Abschnitte mit Gebäuden.

Station 3: Die Zerstörungen
Die Porta Claudia war mehrfach Zerstörungen

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Endpunkt

Scharnitz Parkplatz P1 "Ried"

Familientauglich

Ja

Rundtour

Ja

Weitere Tourenvorschläge

Hofladenrunde Leutasch - Frau vor Wirtseppeler Hof.jpg

Wandern

Wanderung Leutascher Hofladen-Runde

Distanz Gesamt

11,50 km

Zeit Gesamt

03:10 h

HM Bergauf

111 hm

HM Bergab

108 hm

Höchster Punkt

1194 hm

Schwierigkeit

Leicht

Herbstwanderung am Oberen Wiesenweg_Paar läuft entlang von Wiese_Aufnahme gegen die Sonne mit Lärchen im Hintergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Oberer & Unterer Wiesenweg

Distanz Gesamt

6,10 km

Zeit Gesamt

02:00 h

HM Bergauf

64 hm

Höchster Punkt

1194 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wildmoosalm im Sommer - Hütte mit Kuh.jpg

Wandern

Wanderung zur Wildmoosalm

Distanz Gesamt

5,80 km

Zeit Gesamt

01:45 h

HM Bergauf

131 hm

Höchster Punkt

1305 hm

Schwierigkeit

Leicht

Spaziergang mit Hund in Unterleutasch - Mann läuft mit Hund entlang von Bäumen Aufnahme Richtung Sonne.jpg

Wandern

Wiesenrundwanderung "Toler"

Distanz Gesamt

4,20 km

Zeit Gesamt

00:45 h

HM Bergauf

13 hm

Höchster Punkt

1072 hm

Schwierigkeit

Leicht

Familie in der Region Seefeld - Spielen am Fluss - Leutascher Ache.jpg

Wandern

Wanderung nach Unterleutasch entlang des Achwegs

Distanz Gesamt

9,10 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

3 hm

HM Bergab

77 hm

Höchster Punkt

1174 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wildsee im Sommer_Drohnenaufnahme bei Morgenstimmung.jpg

Wandern

Rolli-Rundwanderung um den Wildsee

Distanz Gesamt

3,40 km

Zeit Gesamt

01:00 h

Höchster Punkt

1180 hm

Schwierigkeit

Leicht

Wanderung zur Scharnitzer Alm - Scharnitzer Alm mit Tannenzweigen im Vordergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Scharnitzer Alm

Distanz Gesamt

5,70 km

Zeit Gesamt

01:30 h

HM Bergauf

130 hm

Höchster Punkt

1022 hm

Schwierigkeit

Leicht

Herbst am Möserer See - Frau am Ufer (Edit 2).jpg

Wandern

Rundwanderung Möserer See & Kalvarienberg

Distanz Gesamt

3,00 km

Zeit Gesamt

01:00 h

HM Bergauf

78 hm

HM Bergab

82 hm

Höchster Punkt

1291 hm

Schwierigkeit

Leicht