Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

8,70 km

HM Bergauf

311 m

HM Bergab

314 m

Höchster Punkt

1499 m

Zeit gesamt

03:00 h

Karte & Höhenprofil

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Schwierigkeit

Mittel

Distanz gesamt

8,70 km

HM Bergauf

311 m

HM Bergab

314 m

Höchster Punkt

1499 m

Zeit gesamt

03:00 h

Wandern

Beste Jahreszeit

Jän

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Wander- & Bergtour

Aussichtsplattformen

Der Zustieg zur Aussichtsplattform am Brunschkopf ist von Mösern aus auf zwei verschiedene Arten möglich. Die folgende Variante nimmt den schönen Waldsteig. Eine alternative Route führt über eine breite Forststraße (wird auch von Radfahrern genutzt).

Vom Infobüro Mösern zunächst links dem Broch-Weg (Beschilderung Möserer See/Brunschkopf) bergwärts folgen. Zur Linken zweigt schließlich der Weg zur Friedensglocke ab: Ein kurzer Abstecher zum Symbol für den Frieden in den Alpenländern belohnt mit einer atemberaubenden Rundumsicht auf das Inntal und die umliegenden Bergketten. Zurück am Brochweg beginnt bergwärts ein Steig Richtung Möserer See. Diesem folgend gelangt man zunächst an den malerischen und wärmsten Badesee Tirols. Am Ufer entlang geht es rechts zur  Möserer Seestub’n, die mit saisonalen Schmanklern und Seeblick lockt. Rechts an der Hütte vorbei verlässt man den See, kommt zur Rechten am wunderschönen Waldspielplatz vorbei und folgt der kleinen Forststraße bis man an eine Abzweigung gelangt, dort biegt man links ab und geht bergwärts.

An der ersten Weggabelung rechts der Beschilderung Brunschkopf/Wildmoosalm/Seefeld folgen und bei der nächsten Möglichkeit links auf den Wandersteig (Weg Nr.61 Brunschkopf). Diesem Steig nun immer weiter folgen - wo die

Merkmale & Eigenschaften

Startpunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern

Videos

Weitere Tourenvorschläge

Wanderweg zur Hohen Fluder mit Blick Richtung Hohe Munde.jpg

Wandern

Rundwanderung Hoher Sattel

Distanz Gesamt

10,60 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

524 hm

Höchster Punkt

1620 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Vater und Sohn auf schmalem Weg durch grüne Wiese (1).jpg

Wandern

Etappe 2: Zur Rotmoosalm - Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

5,00 km

HM Bergauf

400 hm

HM Bergab

130 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Leutascher Geisterklamm - Wasserfallsteig (2).jpg

Wandern

Wanderung durch die Leutascher Geisterklamm und zum Wasserfallsteig

Distanz Gesamt

5,00 km

Zeit Gesamt

02:30 h

HM Bergauf

225 hm

HM Bergab

221 hm

Höchster Punkt

1061 hm

Schwierigkeit

Mittel

Wildmoosalm im Sommer - Alm aus der Distanz mit Gewässer im Vordergrund.jpg

Wandern

Rundwanderung Wildmoos-Hochmoos

Distanz Gesamt

10,00 km

Zeit Gesamt

04:00 h

HM Bergauf

437 hm

Höchster Punkt

1544 hm

Schwierigkeit

Mittel

Durch die Gleirschklamm - Scharnitz (1).jpg

Wandern

Rundwanderung durch die Gleirschklamm und über den Zäunlkopf

Distanz Gesamt

17,90 km

Zeit Gesamt

06:45 h

HM Bergauf

907 hm

Höchster Punkt

1744 hm

Schwierigkeit

Mittel

Familien-Weitwanderung im Gaistal - Familie vor Hohe Munde - Alle lächeln.jpg

Wandern

Gesamtverlauf der Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien

Distanz Gesamt

16,20 km

Zeit Gesamt

10:00 h

HM Bergauf

960 hm

Höchster Punkt

2132 hm

Schwierigkeit

Mittel

Blick auf das Wettersteingebirge mit Neuleutasch im Sommer - Luftaufnahme.jpg

Wandern

Rundwanderung von Seefeld nach Gießenbach & Leutasch

Distanz Gesamt

21,50 km

Zeit Gesamt

06:30 h

HM Bergauf

773 hm

HM Bergab

815 hm

Höchster Punkt

1616 hm

Schwierigkeit

Mittel

Blick vom Predigtstuhl auf das Steinerne Huettl im Gaistal

Wandern

Bike & Hike zum Steinernen Hüttl

Distanz Gesamt

19,80 km

Zeit Gesamt

06:00 h

HM Bergauf

980 hm

Höchster Punkt

2131 hm

Schwierigkeit

Mittel